• Twitter
  • LinkedIn
  • EN
  • DE
  • FR
  • EN EN EN en
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
Swiss Blockchain Federation
  • Die Swiss Blockchain Federation
  • Arbeitsgruppen
  • News & Aktivitäten
  • Organisation
  • Angebot & Mitgliedschaft
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Menü Menü

Swiss Blockchain Federation gewinnt Jury Excellence Award 2024

Engagement und Pionierarbeit für die Schweiz gewürdigt

Die Jury des Swiss Crypto Awards 2024 hat die Swiss Blockchain Federation mit dem Jury Excellence Award ausgezeichnet. Im Rahmen der Finance 2.0, der führenden Schweizer Digital Finance-Konferenz, nahm der Präsident des Vereins, der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler, den prestigeträchtigen Preis entgegen.

Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Swiss Blockchain Federation (SBF) in den letzten sechs Jahren im Bereich Blockchain, FinTech und Krypto und für den Standort Schweiz. Die Federation hat zusammen mit ihren 80 Mitgliedern das DLT-Gesetz vorangetrieben, die Blockchain-Branche unterstützt und dazu beigetragen, dass in der Schweiz ein florierendes Ökosystem entstehen konnte, das Unternehmen und Talente anzieht.

Heinz Tännler, Präsident der Swiss Blockchain Federation: «Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Sie zeigt, dass die Swiss Blockchain Federation in den letzten Jahren die Branche erfolgreich unterstützt hat und als Plattform enorm geschätzt wird. Neben unseren regulatorischen und wirtschaftlichen Erfolgen, die wir mit viel Arbeit und Leidenschaft erreicht haben, ist diese Auszeichnung eine grossartige Anerkennung unserer Bemühungen. Ich danke all unseren Mitgliedern und Experten für die herausragende Zusammenarbeit – als starkes Team, konnten wir in den letzten Jahren viel für den Wirtschafts- und Innovationsplatz Schweiz bewirken.»

Ein pionierhafter Start und kontinuierliches Engagement

Die SBF wurde ins Leben gerufen, nachdem 2017 eine Blockchain-Taskforce unter dem Patronat der Bundesräte Johann N. Schneider-Ammann und Ueli Maurer das Miliz-Projekt ins Leben rief. Nach der offiziellen Gründung der SBF im Oktober 2018 erarbeitete der Verein einen 10-Punkte-Plan mit regulatorischen Vorschlägen, den er dem Bundesrat vorlegte. Zudem setzte sich die Federation stark für die DLT-Gesetzgebung ein. Mit deren einstimmiger Verabschiedung im National- und im Ständerat erhielt die Schweiz eine der innovationsfreundlichsten Blockchain-Regulierungen weltweit. Dieser bedeutende Meilenstein zog zahlreiche Blockchain-Startups an und festigte die Pionierrolle der Schweiz.

Die SBF arbeitet kontinuierlich daran, die Akzeptanz von Blockchain und Krypto in der Öffentlichkeit zu fördern und die Politik auf mögliche Probleme hinzuweisen. Ein jüngster Erfolg unterstreicht die Bedeutung der engen Zusammenarbeit von Industrie, Politik und Verwaltung: Die FINMA plante kürzlich ihre Praxis bezüglich Staking-Dienstleistungen zu ändern, was zu Verunsicherung und Kritik in der Branche führte. Die SBF reagierte darauf mit einem Zirkular und einer gemeinsamen Medienmitteilung mit der Crypto Valley Association, um auf die negativen Konsequenzen der Praxisänderung hinzuweisen. Nach intensiven Gesprächen mit Branchenvertretern und der FINMA konnte ein Kompromiss erzielt werden. Die FINMA überarbeitete daraufhin ihre Position.

Erfolgsmodell Public-Private-Partnership

Die Gründung der Swiss Blockchain Federation als Public-Private-Partnership mit den vier Kantonen Neuenburg, Tessin, Zug und Zürich hat sich als zweckmässig erwiesen und als Erfolgsmodell herausgestellt. Firmen, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Experten wurden in einem Verein vereint, um spezifische Fragen in Arbeitsgruppen zu vertiefen, vielbeachtete Papiere zu veröffentlichen und gemeinsame Anliegen voranzutreiben.

Diese Auszeichnung bestätigt, dass die SBF hervorragend aufgestellt und eine starke Plattform ist, die massgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Blockchain-Branche und der Schweizer Wirtschaft beiträgt. Auch in Zukunft möchte die SBF die Blockchain-Szene aktiv unterstützen, auf Problematiken hinweisen und zusammen mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung Lösungen suchen, die die Schweiz weiterhin als global anerkannten Blockchain-Champion positionieren.

Würdigungen für mehr Vertrauen in die Blockchain-Branche

Im Rahmen der Swiss Crypto Awards werden innovative Anlageprodukte, erstklassige Krypto-Lösungen und -Initiativen sowie Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die herausragende Leistungen für die Schweiz erbracht haben. Rino Borini, Initiant der Swiss Crypto Awards und Gründer von Finance 2.0, erklärt: «Wir wollen das Vertrauen in den Schweizer Markt für Blockchain-Technologien stärken und auf innovative und herausragende Leistungen aufmerksam machen. Die Schweiz ist ein global anerkanntes Zentrum für diese Technologien, und es ist entsprechend wichtig, dass wir dies weiterhin fördern und unterstützen, indem wir jene Initiativen und Projekte auszeichnen, die bedeutende Beiträge geleistet haben.»

ZurückWeiter
1234

Seiten

  • Blockchain Nation Switzerland
  • Publikationen
  • Registration Agreement Template
  • Swiss Blockchain Federation

Kategorien

  • Events
  • News
  • Politik
  • Publikationen
  • Unkategorisiert

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • November 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
Für SBF-Newsletter anmelden

Geschäftsstelle
Swiss Blockchain Federation | Schauplatzgasse 39 | 3011 Bern
info@blockchainfederation.ch

Swiss Blockchain Federation ist Partner beim Point Zero Forum 2024Fünf Fragen an Heinz Tännler zum Jury Excellence Award 2024
Nach oben scrollen