• Twitter
  • LinkedIn
  • EN
  • DE
  • FR
  • EN EN EN en
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
Swiss Blockchain Federation
  • Die Swiss Blockchain Federation
  • Arbeitsgruppen
  • News & Aktivitäten
  • Organisation
  • Angebot & Mitgliedschaft
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Menü Menü

Bundesrat Guy Parmelin empfängt Blockchain-Pioniere im Bundeshaus

Ein starkes Signal für die Zukunft der Blockchain-Branche in der Schweiz

Bern, 16. Juni 2025 – Das Crypto Valley gehört heute zu den weltweit führenden Blockchain-Standorten. In nur zwölf Jahren zählt die Schweiz über 1700 Unternehmen aus der Branche. Dieses starke Wachstum steht für unternehmerische Dynamik, technologische Innovationskraft und internationales Vertrauen in den Standort Schweiz.

Vor diesem Hintergrund hat die Swiss Blockchain Federation (SBF) 30 der bedeutendsten Blockchain-Pioniere ins Bundeshaus eingeladen – als Zeichen der Wertschätzung. Sie haben mit ihren Projekten und Firmen massgeblich zur Ausstrahlung der Schweiz als Technologie- und Innovationszentrum beigetragen. Im Herzen der Schweizer Demokratie wurde ihnen für ihren Pioniergeist, ihre Innovationskraft und das Vertrauen in die Rahmenbedingungen des Standorts gedankt.

Bundesrat Parmelin: «Schweiz als führenden Blockchain-Standort positionieren»

Bundesrat Guy Parmelin begrüsste die Gäste und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Blockchain-Industrie für den Innovations- und Technologiestandort Schweiz. Blockchain und Krypto seien heute keine Nischen mehr, sagte der Wirtschaftsminister und bedankte sich bei den Unternehmerinnen und Unternehmern für ihr Engagement in der Schweiz. Er habe im Februar 2025 das Crypto Valley besucht und sei beeindruckt über das funktionierende Ökosystem, das zahlreiche Kantone umfasse. «Es liegt dem Bundesrat am Herzen, die Schweiz langfristig als führenden Blockchain-Standort zu positionieren», so Bundesrat Parmelin. Dies gelinge, indem man am Prinzip der Technologie-Neutralität festhalte und nur so viel wie nötig reguliere.

Heinz Tännler, Präsident der Swiss Blockchain Federation und Finanzdirektor des Kantons Zug, sowie Ständerat Matthias Michel, Leiter der Arbeitsgruppe Politik der SBF, moderierten die Veranstaltung. In einer Führung durch das Bundeshaus erhielten die Teilnehmenden einen direkten Einblick ins Zentrum der Schweizer Demokratie.

Der globale Wettbewerb verschärft sich

In den Gesprächen wurde deutlich: Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren als international anerkanntes Blockchain-Zentrum etabliert. Viele heute weltweit bekannte Blockchain-Unternehmen und Stiftungen haben sich in der Schweiz angesiedelt und stets an die Chancen unseres Landes geglaubt. Doch der internationale Wettbewerb hat sich verschärft. Rechtliche Unsicherheiten, regulatorische Herausforderungen und zunehmender globaler Standortdruck stellen die Attraktivität der Schweiz als Blockchain-Standort auf die Probe.

Heinz Tännler betonte: «Die weltweite Konkurrenz hat zugenommen, weshalb die Schweiz nicht stillstehen darf. Wir – Industrie, Politik und Verwaltung – müssen jetzt gemeinsam aktiv werden, um unsere Spitzenposition zu sichern. Zusammen können wir ein kraftvolles Zeichen setzen. Mit diesem Anlass im Bundeshaus wollten wir die Blockchain-Pioniere würdigen, deren Engagement massgeblich zur Ausstrahlung der Schweiz als globales Blockchain-Zentrum beigetragen hat. Zudem wollen wir die Weichen für die Zukunft der Blockchain-Branche richtig stellen. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass Bundesrat Guy Parmelin unsere Anliegen und die Blockchain-Branche unterstützt.»

Während der Veranstaltung präsentierten der Krypto-Finanzdienstleister Bitcoin Suisse, die Anwaltskanzlei MME und Dfinity, Entwickler der Internet Computer Blockchain, wie wegweisende Innovationen in der Schweiz praxisnah umgesetzt und zukunftsweisend gestaltet werden.

Zudem wurde das gemeinsam erarbeitete 12-Punkte-Programm zur Stärkung des Finanzstandorts Schweiz vorgestellt und diskutiert. Das Manifest zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen zu verbessern, Rechtssicherheit zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz als führendes Blockchain-Zentrum langfristig zu sichern. Getragen wird das Manifest von Swiss Blockchain Federation, Crypto Valley Association, Bitcoin Association Switzerland, DAO Suisse und Swiss FinTech.

Am Anlass teilgenommen haben folgende Blockchain-Unternehmen und Stiftungen:

21Shares
AMINA Bank
Bitcoin Suisse
BXSwiss
Cardano Foundation
ChainSecurity
City of Lugano
Copper
Crypto Finance
CV:VC
Dacoco
Dfinity
GenTwo
Golem Network
Interchain Foundation / Cosmos
Liquity
MME
MtPelerin
Nym Technologies
Relai
Scrypt Digital Trading AG
Socios Technologies / Chiliz Chain
Swiss Ledger
Sygnum Bank
Unblock
Wakweli
Wecan Group
Wyden
ZurückWeiter
123456

Seiten

  • Blockchain Nation Switzerland
  • Publikationen
  • Registration Agreement Template
  • Swiss Blockchain Federation

Kategorien

  • Events
  • News
  • Politik
  • Publikationen
  • Unkategorisiert

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • November 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
Für SBF-Newsletter anmelden

Geschäftsstelle
Swiss Blockchain Federation | Schauplatzgasse 39 | 3011 Bern
info@blockchainfederation.ch

12-Punkte-Programm zur Stärkung des Finanzstandorts SchweizNewsletter#2/2025 | Das Crypto Valley wächst, doch der internationale Druck...
Nach oben scrollen