SBF-Mitgliederanlass bei der Zuger Kantonalbank
Im Rahmen unseres SBF-Mitgliederanlasses am 18. November in Zug durften wir inspirierende Einblicke und spannende Diskussionen erleben – ermöglicht durch die grosszügige Gastfreundschaft der Zuger Kantonalbank.
Highlights des Events:
- Hanspeter Rhyner (Präsident der Geschäftsleitung, Zuger Kantonalbank) eröffnete den Anlass und betonte die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit für den Schweizer Finanzplatz. Besonders hervorzuheben: Die Zuger Kantonalbank war die erste Schweizer Kantonalbank, die ihren Kundinnen und Kunden den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum direkt über das E-Banking und Mobile Banking ermöglicht hat – ein Meilenstein im Schweizer Bankenmarkt und vielfach als Vorreiterin unter den Banken bezeichnet.
- Lorenzo Barisone (City of Lugano) präsentierte die Rolle der Stadt Lugano als Vorreiterin für Blockchain-Innovationen im öffentlichen Sektor. Mit Projekten wie dem LVGA-Token, der Blockchain-Infrastruktur 3Achain und der neuen Initiative SwissLedger wird Lugano zum nationalen Vorbild für digitale Finanzlösungen.
- Rolf H. Weber (Swiss Blockchain Federation / Bratschi Ltd.) fasste die von den SBF-Arbeitsgruppen erarbeiteten Publikationen zusammen und unterstrich die zentrale Rolle dieser Arbeitsgruppen als wichtigen Pfeiler der Swiss Blockchain Federation.
- Hans Kuhn (Swiss Blockchain Federation / Lawside) präsentierte das neue 12-Punkte-Programm zur Stärkung des Schweizer Finanzplatzes – mit konkreten Forderungen für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, technologische Neutralität, transparente Regulierung und bessere Startup-Finanzierung.
- Mauro Cappiello (Swiss Blockchain Federation / Blockchain Innovation Group AG) stellte die neue Tax & CARF Working Group vor. Die Zusammenführung der Steuer- und Reporting-Expertise schafft eine starke Plattform für die Herausforderungen rund um CARF, CRS und MWST. Ziel ist es, Unternehmen und Nutzer frühzeitig auf neue internationale Standards vorzubereiten.
Der Anlass hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ist, um die Schweiz als führenden Blockchain-Standort weiterzuentwickeln. Wir danken allen Teilnehmenden, Referierenden und besonders der Zuger Kantonalbank sowie Hanspeter Rhyner, Manuela Lindauer und Team für die grossartige Unterstützung!














