• Twitter
  • LinkedIn
  • EN
  • DE
  • EN EN EN en
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
Swiss Blockchain Federation
  • Die Swiss Blockchain Federation
  • Arbeitsgruppen
  • News & Aktivitäten
  • Organisation
  • Angebot & Mitgliedschaft
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Menü Menü

Swiss Blockchain Federation bedauert die Ablehnung der parlamentarischen Initiative «Sammelverwahrung von Kryptowährungen zulassen»

Die Swiss Blockchain Federation bedauert die Ablehnung der parlamentarischen Initiative «Sammelverwahrung von Kryptowährungen zulassen» (Geschäft 24.480), die Benjamin Fischer in der WAK-N vorgestellt hat.

Die vorgeschlagenen punktuellen Streichungen im Bankengesetz hätten eine grosse Wirkung: Sie würde einen gewichtigen Standortnachteil der Schweiz – einen global einzigartigen «Swiss Finish» – gegenüber der internationalen Konkurrenz rasch und unkompliziert beseitigt.

Warum diese Anpassung wichtig ist:

  • Operative Vereinfachung und Effizienz: Heute müssen Schweizer Anbieter Kryptobestände technisch auf der Blockchain trennen – aufwändig, teuer und risikobehaftet. Eine Sammelverwahrung erlaubt eine rein buchhalterische Trennung, wie international üblich, und erhöht die Technologieneutralität.
    Internationale Anschlussfähigkeit: Die aktuelle Schweizer Sonderregelung ist weltweit einzigartig und benachteiligt hiesige Kryptoanbieter. Eine Anpassung würden den regulatorischen CH-Rahmen in einem dynamischen Umfeld rasch wieder wettbewerbsfähig machen.
  • Unterstützung durch den Bundesrat: Auch der Bundesrat befürwortet die Sammelverwahrung im FINIG-Entwurf. Mit dieser Initiative hätte ein wenig kontroverser Aspekt vorzeitig umgesetzt werden können. Bis die FINIG-Reform in Kraft tritt, wird es Jahre dauern.
  • Gezielte, schlanke Anpassung ohne neue Risiken: Die vorgeschlagene Änderung ist minimalinvasiv, ohne zusätzliche Risiken. Für Publikumseinlagen bleibt weiterhin eine Bankbewilligung erforderlich. Das Geldwäschereigesetz wird nicht tangiert

Seit der Einführung des DLT-Gesetzes 2021 für einen starken Kryptostandort ist die Schweiz im internationalen Vergleich stetig zurückgefallen. Wir werden uns als SBF weiterhin dafür einsetzen, dass die Schweiz als einer der global führenden Standorte für Blockchain- und Kryptotechnologien gestärkt wird.

Seiten

  • Blockchain Nation Switzerland
  • Publikationen
  • Registration Agreement Template
  • Swiss Blockchain Federation

Kategorien

  • Events
  • News
  • Politik
  • Publikationen
  • Unkategorisiert

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • November 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
Für SBF-Newsletter anmelden

Geschäftsstelle
Swiss Blockchain Federation | Schauplatzgasse 39 | 3011 Bern
info@blockchainfederation.ch

CARF & CRS: Jetzt auf die neuen Meldepflichten vorbereiten!Key Takeaways from the CARF & CRS Event organized by the Swiss Blockchain...
Nach oben scrollen