Präsentation Swiss Blockchain Federation
Deutsch: Download PDF
English: Download PDF
Präsentation «Crypto Nation Switzerland»
English: Download PDF
DLT-Gesetzgebung in der Schweiz
Die Swiss Blockchain Federation hat aktiv am Vernehmlassungsverfahren teilgenommen und begrüsst diesen Schritt. Somit verfügt die Schweiz über eine der fortschrittlichsten Blockchain-Regulierungen und bietet Firmen die nötige Rechtssicherheit. Die gesamte Mantelverordnung, die zehn bestehende Bundesgesetze punktuell anpasst, können Sie hier herunterladen.
Zirkular zu Tokenized Equity
Am 17. November 2021 hat die Swiss Blockchain Federation ein Zirkular zu Tokenized Equity herausgegeben. Darin werden Best Practices für die Tokenisierung von digitalen Wertpapieren unter der Schweizer Gesetzgebung geschildert. Das Update können Sie hier herunterladen.
Zirkular zu Registerwertrechten
Am 12. Oktober 2021 hat die Swiss Blockchain Federation ein Zirkular zu Registerwertrechten herausgegeben. Dabei handelt es sich um eine aktualisierte Version eines Anfangs 2021 herausgegebenen Zirkulars, in welche erste Erkenntnisse aus der Praxis zum neuen DLT-Gesetz in der Schweiz eingeflossen sind. Das Zirkular können Sie hier herunterladen: Deutsch | Englisch
Zirkular zu Secondary Markets for Security Tokens
Am 12. Oktober 2021 hat die Swiss Blockchain Federation ein Zirkular zu Secondary Markets for Security Tokens herausgegeben. Dabei handelt es sich um eine aktualisierte Version eines im Jahr 2020 herausgegebenen Zirkulars, in welche erste Erkenntnisse aus der Praxis zum neuen DLT-Gesetz in der Schweiz eingeflossen sind. Das Update können Sie hier herunterladen.
Zirkular zu Ledger-Based Securities: Vorlage für ein Registration Agreement
Am 12. Oktober 2021 hat die Swiss Blockchain Federation ein Zirkular zu Ledger-Based Securities herausgegeben. Dafür haben Experten aus den SBF-Arbeitsgruppen eine Vorlage für ein sogenanntes Registration Agreement bereitgestellt. Die Vorlage können Sie hier herunterladen.
Kommentar auf den Entwurf der FATF-Richtlinie für Virtual Assets und Virtual Asset Service Providers
Die Swiss Blockchain Federation hat den Entwurf der FATF-Richtlinie über einen risikobasierten Ansatz für virtuelle Vermögenswerte und Anbieter von virtuellen Vermögenswerten kommentiert. Die Eingabe können Sie hier herunterladen.
Vernehmlassungsantwort zur DLT-Verordnung
Die Swiss Blockchain Federation hat ihre Vernehmlassungsantwort auf die Verordnung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register (DLT) eingereicht. Sie können Sie hier herunterladen.
Medienmitteilung zur DLT-Verordnung
Stellungnahme zur Vernehmlassung DLT-Regulierung
Die Swiss Blockchain Federation hat am 16. Mai 2019 ihre Vernehmlassungsvorlage zur Anpassung des Bundesrechts an die Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register eingehend verfasst. Sie können sie hier herunterladen.
Zehn Punkte zur Stärkung der Blockchain-Technologie in der Schweiz
Anlässlich der Infrachain 18 hat die Swiss Blockchain Federation am 3. Dezember 2018 ein Positionspapier zur Stärkung der Blockchain-Technologie in der Schweiz lanciert. Dieses 10-Punkte-Programm formuliert gesellschaftspolitische, regulatorische und standortpolitische Anliegen für einen erfolgreichen Blockchain-Standort Schweiz.
Downlad PDF
Whitepaper der Blockchain Taskforce
Die Schaffung von Rechtssicherheit innert nützlicher Frist ist die grundlegende Voraussetzung zur Sicherung des übergeordneten Ziels der Taskforce, den Erhalt und Ausbau der Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit des Blockchain-Standorts Schweiz. Zur Erreichung dieses Ziels wurden vier Fokusbereiche identifiziert und in einem Whitepaper behandelt: ICO/Token, Banking, Cybersecurity und Weitere Anwendungsgebiete.
Download PDF
Positionspapier zur rechtlichen Einordnung von ICOs
Das vorliegende Positionspapier vom Frühjahr setzt sich mit zentralen offenen Rechtsfragen im Zusammennang mit ICOs auseinander.
Download PDF